top of page

Aktuelles

Aktuelles von OHA! Verstärker für Kinder- und Jugendrechte Ombudsstelle Hamburg:




Hallo liebe Ratsuchende,

wir nehmen ab Montag, den 31. März wieder Anliegen auf.

Wenn Ihr Unterstützung benötigt, meldet Euch bitte montags zwischen 10 und 15 Uhr telefonisch und jederzeit per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Wir gehen davon aus, dass der Beratungsbedarf weiterhin hoch sein wird.

Daher werden wir vorläufig von Woche zu Woche entscheiden, ob weitere Anliegen aufgenommen werden können.

Für aktuelle Infos besucht unsere Homepage oder Instagram. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Euer OHA! Team

Aktualisiert: 4. März



Hand und Schriftzug " Anliegenaufnahmestopp"

Wir sind derzeit wieder vollständig ausgelastet und können keine weiteren Anfragen annehmen.

Das ist nicht das erste Mal, dass wir keine neuen Beratungsanliegen aufnehmen können.

Wieso machen wir Anliegenaufnahmestopp?

Gemäß § 9 a SGB VIII hat jede*r Anspruch auf eine unabhängige ombudschaftliche Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe.

Sehr viele Menschen fragen nach ombudschaftlicher Beratung und die Anfragen steigen noch mit dem Grad unserer Bekanntheit.

Unsere Beratung wird überwiegend durch Ehrenamtliche auf freiwilliger Basis geleistet, die bei Bedarf von hauptamtlichen Kolleg*innen unterstützt werden.

Die Anliegen, mit denen sich die Ratsuchenden an uns wenden, sind oft hoch komplex und dringend.

Mit unserer aktuellen Ausstattung können wir jährlich 173 Anfragen bearbeiten.

In diesem Jahr sind bereits 76 neue Anliegen eingegangen. Hochgerechnet bedeutet dies, dass der tatsächliche Bedarf an ombudschaftlicher Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe in Hamburg unsere Ressourcen mehr als doppelt übersteigt und wir immer wieder einen Stopp für neue Anliegen machen müssen, um die bereits aufgenommenen Beratungen zu bearbeiten.

Dies führt dazu, dass wir weder dem gesetzlichen Auftrag, noch unserem eigenen Qualitätsanspruch gerecht werden können, alle Ratsuchenden zeitnah zu beraten und zu begleiten.

Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit der Sozialbehörde, um gemeinsam eine tragfähige Lösung zu finden. Bis eine solche Lösung gefunden ist, wird es weiterhin zu Anliegenaufnahmestopps kommen, sobald das Bearbeitungslimit erreicht ist.


Sollten Sie/ solltest Du eine Beratung benötigen und uns nicht erreichen, können Sie/ kannst Du das Anliegen dennoch schriftlich formulieren und an unsere Mail-Adresse info@oha-verstaerker.de schicken. Wir werden das Anliegen nicht bearbeiten, erhalten jedoch ein besseres Verständnis von dem tatsächlichen Bedarf und können entsprechende Maßnahmen und Forderungen ableiten.


Unser Ziel als Ombudsstelle ist es weiterhin dafür zu sorgen, dass sich die Kinder- und Jugendhilfe so verändert, dass es uns als Beratungsstelle in Konflikten nicht mehr braucht.

Bis dahin wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass solange es Beratungsbedarf gibt, auch alle die Beratung bekommen, die er*sie braucht und fordern eine bedarfsdeckende Ausstattung ein.


bottom of page